Aktuelles

Pressemeldungen rund um das Thema 'Angriffe auf Rettungskräfte'

Immer mehr Angriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst
14.10.2024

Die Gewalttaten gegen Einsatzkräfte sind bundesweit auf einem Höchststand. In Hessen stieg die Zahl der Angriffe auf Polizisten um mehr als neun Prozent. Rund die Hälfte der Täter stand unter Alkoholeinfluss.

Zum Artikel

Schwarz-Rot will Rettungskräfte stärken
05.09.2024

Die Zahl der Angriffe auf Polizisten und Feuerwehrleute nimmt zu. Die Landesregierung möchte die Rettungskräfte daher besser schützen. So soll es etwa mehr Taser und höhere Strafen für Täter geben.

Zum Artikel

Erfahrungen zur Gewalt gegen Rettungskräfte – aus der Sicht des DRK
 

"Berichte über Gewalt gegen Rettungskräfte werden immer häufiger. Vor diesem Hintergrund sollten spezielle Faktoren eruiert werden. Im Jahr 2019 führte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine Umfrage zum Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte im Rettungsdienst durch."

Zum Artikel

Download Artikel

Attacke auf Einsatzkräfte: Mann (20) verletzt Sanitäter und beschädigt Rettungswagen
26.04..2023

Sie sind schnell zur Stelle, wenn Menschen verletzt sind oder gar in Lebensgefahr schweben. Doch der Einsatz der Rettungskräfte wird von ihren Patienten nicht immer wertgeschätzt, wie ein aktueller Fall in Langenselbold zeigt: Dort wurden Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) attackiert.

Zum Artikel

Sanitäter und Polizisten bei Einsatz attackiert
13.02..2023

Während eines Rettungseinsatzes in der Düsseldorfer Altstadt hat ein Unbeteiligter einen der Sanitäter angegriffen und verletzt. Anschließend attackierte er zwei der hinzugerufenen Polizisten, einer wurde schwer verletzt.

Zum Artikel

Rettungssanitäter bei Einsatz angegriffen und schwer verletzt
23.04.2023

Übler Vorfall bei einem Rettungseinsatz in Berlin-Marzahn! Rettungssanitäter wollten am Mittwochnachmittag eigentlich einem „hilflosen“ Mann helfen, doch der rastete plötzlich aus, trat um sich und verletzte damit einen der Sanitäter schwer!

Zum Artikel

Mehr Angriffe auf Einsatzkräfte in Hessen
09.01.2023

2200 Verfahren leiteten die Staatsanwaltschaften im vergangenen Jahr ein, weil Polizisten, Sanitäter und Feuerwehr beleidigt, körperlich attackiert und bedroht wurden. Der Justizminister sagt mit Blick auf Silvester, es dürfe keine „falsche Toleranz“ geben.

Zum Artikel

Angriffe und Beleidigungen: 
Was Rettungskräfte im Einsatz erleben
12.12.2022

Wenn Rettungskräfte angegriffen werden, macht das Schlagzeilen und sorgt für Empörung. Doch schlimmer als spektakuläre Einzelfälle finden Helfer die Gleichgültigkeit und Rücksichtslosigkeit anderer. Betroffene berichten. 

Zum Artikel

Innenminister nennt Gewalt gegen Einsatzkräfte "inakzeptabel"
13.10.2022

Innenminister Beuth hat zu Respekt und Unterstützung für die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten aufgerufen. Im vergangenen Jahr seien allein knapp 5.000 Polizeibeamte Opfer einer Straftat geworden.

Das BKA registrierte zudem bundesweit 2.160 Angriffe gegen Helfer von Feuerwehr oder Rettungsdienst mit 3.083 Opfern. Auch diese Zahlen liegen laut BKA über dem Niveau des Jahres 2020.

Zum Artikel

Mehr als 4000 Angriffe gegen hessische Einsatzkräfte in 2021
28.12.2021

Die Zahl der Attacken auf hessische Polizisten bleibt hoch. Im Jahr 2021 seien erneut deutlich mehr als 4000 Einsatzkräfte angegriffen worden, teilte das Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden mit und berief sich dabei auf eine vorläufige Erhebung der Taten.

Zum Artikel

FW Rheingau-Taunus: Rüdesheim: Schaulustige filmen Reanimation und greifen Einsatzkräfte an 22.09.2022

Am späten Dienstagabend kam es in der Altstadt von Rüdesheim am Rhein zu einem medizinischen Notfall. Ein Mann musste reanimiert werden. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde hier auch die Feuerwehr alarmiert.

Während der Reanimationsmaßnahmen auf der Straße sammelten sich Schaulustige vor Ort und zückten ihre Handys vor dem leblosen und nur noch leicht bekleideten Opfer. Einsatzkräfte forderten die Schaulustigen auf, Abstand zu halten und die Handys einzustecken. Darauf reagierte eine junge Frau mit einem Schlag gegen einen Feuerwehrmann.

Zum Artikel

Angriff auf Rettungskräfte
04.04.2022

Frankfurt - Eine Polizeistreife und Rettungssanitäter sind in Frankfurt bei einem Einsatz von einem betrunkenen Mann angegriffen worden. Der 41-Jährige wurde festgenommen. Die Helfer seien am Sonntag per Notruf zu dem Mann gerufen worden, weil dieser zuvor angegriffen worden sein soll. Als Polizisten und Sanitäter bei dem Betrunkenen ankamen, sei der Mann auf sie losgegangen.

Zum Artikel

Gewalt gegen Polizei und Feuerwehr nimmt zu - die Zahlen sind erschreckend
16.04.2020

Wiesbaden - Ob in Fußballstadien, Innenstädten, auf Volksfesten oder Autobahnen: Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungssanitäter sehen sich in Hessen immer häufiger körperlicher Gewalt ausgesetzt. Rein statistisch gesehen kam es im Jahr 2019 pro Tag zu fünf bis sechs Übergriffen alleine auf die Polizei. Insgesamt wurden 2052 derartige Gewalttaten erfasst, wie aus der Antwort des hessischen Innenministeriums auf eine Landtagsanfrage der AfD-Abgeordneten Dirk Gaw und Klaus Herrmann hervorgeht.

Zum Artikel

Gewalt gegen Feuerwehr- und Rettungskräfte
10.12.2020

Berlin – Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo in Deutschland Feuerwehrmänner und -frauen sowie Rettungskräfte beleidigt, bedroht, angerempelt oder bespuckt werden. Allein in Berlin gab es 2019 häufiger als jeden zweiten Tag einen Angriff. Immerhin: laut polizeilicher Kriminalstatistik sinken die Fälle. Doch die Dunkelziffer ist hoch. Wir klären auf, wie groß die Zahl der Übergriffe tatsächlich ist und welche Maßnahmen gegen Gewalt sinnvoll sind.

Zum Artikel

Vier Jahre Haft für Messerangriff auf Feuerwehrleute
25.11.2019

Freiburg (BW) – Das Amtsgericht in Freiburg verhängte in der letzten Woche gegen einen 36 Jahre alten Mann aus Somalia eine vierjährige Freiheitsstrafe wegen gefährlicher Körperverletzung. Es ging damit sogar über das von der Staatsanwaltschaft geforderte Strafmaß hinaus und folgte dem geforderten Strafmaß der Nebenklage.

Zum Artikel

Angehörige von Unfallopfern rasen Krankenwagen hinterher und verprügeln Sanitäter
05.01.2022

Das macht selbst die Polizei fassungslos

Bei täglichen Einsätzen der Polizei gibt es nichts, was es nicht gibt. Im hessischen Oberdieten bei Marburg haben nun zwei Männer die Rettungsarbeiten nach einem Unfall behindert. Besonders kurios: Sie sind nach Polizeianagben sogar Angehörige der Unfallopfer. Dennoch behinderten sie die Rettungsmaßnahmen. Die Polizei hat nun Anzeige erstattet.

Zum Artikel

Wenn Retter zu Opfern werden
01.10.2018

Sie werden angepöbelt, behindert oder attackiert, obwohl sie anderen helfen sollen: Rettungskräfte beklagen eine zunehmende Verrohung und wachsende Gewalt gegen sich. Der Feuerwehrverband fordert mehr Respekt und Unterstützung – und appelliert dabei an die gesamte Gesellschaft.

Zum Artikel

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.