Durch Olivers langjährige Erfahrung im Einsatz mit der Freiwilligen Feuerwehr und seiner nebenamtlichen Tätigkeit als Rettungssanitäter sind ihm die wachsenden Probleme mit aggressiven Patienten, Angehörigen und auch Unbeteiligten aufgefallen. Durch Gespräche mit Kollegen im Hauptamt bestätigten sich die gemachten Erfahrungen.
Hier haben die Kollegen des Rettungsdienstes von großer Unsicherheit bis hin zu Angst im Umgang mit gewissen Patienten und deren Umfeld berichtet. Das Pflichtbewusstsein, Menschen zu helfen, stand hier immer wieder im Konflikt mit der Sicherheit der Einsatzkräfte. Zudem wurden nicht wenige Rettungskräfte von einem "Angriff" scheinbar überrascht.
Auch die Aggression vieler Unbeteiligter, die z.B. bei einer Sperrung der Straße durch die Feuerwehr, mit Beschimpfungen und Drohungen gegenüber den Kameraden reagiert haben, wurden genannt.
Diese Entwicklungen lassen sich mittlerweile auch anhand von Studien erkennen, welche zudem zwei erschreckende Erkenntnisse hervorgebracht haben:
Erfahrungen mit Gewalt im Einsatz belasten die Rettungskräfte oft über eine lange Zeit. Hierzu muss es nicht mal zu einer ernsthaften körperlichen Verletzung gekommen sein. Die psychische Verletzung ist oftmals schlimm genug.
Körperliche Verletzungen ziehen einen teilweise langen Heilungsprozess mit sich. Wenn man sich vor Augen führt, dass ein einziger Faustschlag den Bruch eines Kiefers mit sich bringen kann, wird klar, welche Folgen dies für die Rettungskraft hat.
Ein Drahtgestell im Mund, was nur ein minimales Öffnen und lediglich die Aufnahme von flüssiger Nahrung für einen Zeitraum von sechs Wochen erlaubt. Dies stellt einen erheblichen Einschnitt in das Leben eines Jeden dar. Von Verletzungen mit bleibenden Schäden, durch nur einen Schlag mit einer Flasche ins Gesicht und der damit einhergehenden Entstellung, möchte man da gar nicht sprechen.
Wir haben uns daher zusammengetan und dieses Seminar entwickelt. Es ist ein Seminar entstanden, das genau auf die Bedürfnisse von Rettungsdienst / Feuerwehr und deren täglicher Realität bei der Einsatzbewältigung abgestimmt ist.
Ziel ist es, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Konflikte zu vermeiden!
Bei der Entwicklung des Seminars haben wir auch von unserer langjährigen Berufserfahrung als Polizeibeamte beim Polizeipräsidium Frankfurt am Main profitiert.
Was die Teilnehmer erwartet
Speziell auf die Bedürfnisse von Feuerwehr und Rettungsdienst abgestimmtes Tagesseminar (ca. 8 Zeitstunden) mit Techniken zur Selbstverteidigung und praxisnahen sowie lebhaften Vorträgen zu den Themen:
Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden folgende Inhalte vermittelt:
Zudem bieten wir ein jährliches Auffrischungsseminar an, das auf die bereits vermittelten Fähigkeiten aufbaut.
Auf Wunsch lässt sich auch ein zweitägiges Seminar buchen, um die praktischen Fertigkeiten am zweiten Tag noch mehr zu festigen.
"Auch wenn wir uns als Frauen in der Feuerwehr mittlerweile etabliert haben, löst der Gedanke an eine mögliche Konfliktsituation häufig Unsicherheit aus. Durch das Seminar von TacControl konnte besonders ich als Frau lernen, wie ich mit gefährlichen Situationen trotz körperlicher Unterlegenheit im Einsatz umgehen kann, um passend und rechtzeitig reagieren zu können. Das Seminar würde ich jedem weiterempfehlen, um den Eigenschutz im Einsatz gewährleisten zu können."
"Durch das Seminar habe ich mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit potenziell aggressiven Patienten oder Angehörigen im Rettungsdienst bekommen. Das hat mir, grade als Frau, ein höheres Gefühl von Sicherheit im Einsatz verschafft. Insgesamt ein sehr lehrreicher und interessanter Tag."
"Durch das Seminar wurde mir erst richtig bewusst, welche Gefahren im Rettungsdienst innerhalb weniger Minuten entstehen können. Wir haben gelernt, diese frühzeitig zu erkennen, um dann richtig handeln zu können. Auch wurden uns Techniken gezeigt, die ich als Frau gut anwenden kann. Das Seminar hat mir mit realen Beispielen mehr Sicherheit an der Einsatzstelle gegeben, weshalb ich es auf jeden Fall jedem weiterempfehlen möchte."
"Durch meine Teilnahme an dem eintägigen Seminar von TacControl, wurde mir eine andere Betrachtungsweise sowie Handlungsweise in kritischen/ gefährlichen Einsatzlagen näher gebracht. Die, wie ich finde, mich für meine Tätigkeit als Rettungsdienstpersonal sensibilisieren konnten, durch solche Lagen in Zukunft besser vorbereitet zu sein. Durch teilweise Eindringen in die Intimsphäre von Patienten, ist es in der Vergangenheit schon zu dem ein oder anderen Übergriff gekommen. Aber wieder raus kommen, oder am besten gar nicht erst reinkommen, mit diesen Fragen hat sich das Team von TacControl auseinandergesetzt und Antworten gefunden.
Ich kann das Seminar nur jeder Einsatzkraft empfehlen und freue mich auf weitere Angebote."
„Durch das Seminar von TacControl schaut man erstmals mit einem ganz anderen Blickwinkel auf eine Einsatzlage. Man erkennt Gefahren, die einem als Feuerwehrmann nicht bewusst waren. Ich kann das kurzweilige Seminar jeder Einsatzkraft empfehlen.“
Durch das Seminar hat sich meine Wahrnehmung auf ganz alltägliche Einsatzlagen verändert.
Auch habe ich gelernt, welchen Eindruck ich selber durch meine Gestik und mein Handeln vermittle und in welchem Zusammenhang das mit einer Eskalation stehen kann. Wie das alles zusammenhängt und welche Stufen einer Eskalation es gibt war mir vorher so in der Form nicht bekannt und auch nicht bewusst.
Ich fühle mich nach dem Seminar sicherer im Umgang mit den etwaigen Konflikten und habe mir eine Art eigenes Drehbuch zusammengebaut, wie ich in Zukunft mit solchen Situationen vielleicht besser umgehen kann. Alles in allem ein gutes Seminar mit einem Ausbilderteam, bei dem die Teilnehmer merken, dass den Jungs was an der Sicherheit aller liegt. Großes Lob und vielen Dank!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.